Kommunikationstraining

In meinen Kommunikationstrainings geht es darum, dass du dich bewusst mit deiner Sprache auseinandersetzt und lernst, wie du deine Gedanken und Anliegen klar und verständlich ausdrücken kannst. Dabei spielt nicht nur die Wahl der Worte eine Rolle, sondern auch nonverbale Signale wie Gestik und Mimik.

Ein weiterer wichtiger Aspekt meines Trainings ist das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Dabei geht es darum, eine Sprache zu entwickeln, die nicht auf Vorwürfen oder Schuldzuweisungen basiert, sondern auf Bedürfnissen und Gefühlen. So kannst du deine Anliegen auf eine Art und Weise formulieren, die auf Augenhöhe stattfindet und dazu beiträgt, dass dein Gegenüber dich besser verstehen kann.

Zusätzlich zu dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg fließen auch Erkenntnisse aus dem Kommunikationsmodell von Schulz von Thun in meine Trainings ein. Dieses Modell beschreibt, wie jeder Satz oder jedes Wort, das wir aussprechen, mehrere Bedeutungsebenen hat, die auf unterschiedlichen Ebenen wahrgenommen werden können. Eine klare und verständliche Kommunikation berücksichtigt diese verschiedenen Ebenen und ermöglicht so eine bessere Verständigung zwischen Gesprächspartnern.

Ich bin davon überzeugt, dass eine gute Kommunikation nicht nur im beruflichen Kontext wichtig ist, sondern auch im privaten Leben. Durch ein bewusstes und wertschätzendes Miteinander können wir viele Missverständnisse vermeiden und ein harmonisches und erfülltes Leben führen

Konfliktmanagement

Konflikte lassen sich nicht vermeiden. Wir haben alle unterschiedliche Werte und Bedürfnisse, die manchmal miteinander kollidieren. Mit einem guten Konfliktmanagement kannst du jedoch dein Leben und das Leben anderer erleichtern.

Das Verständnis für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ist der erste Schritt zu einem angemessenen Umgang mit Konflikten. In meinen Workshops lernst du, wie du Konflikte konstruktiv und gewaltfrei klären kannst, indem du lernst, deine Bedürfnisse angemessen auszudrücken und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.

Die Transaktionsanalyse bietet einige Modelle und Konzepte, die beim Konfliktmanagement hilfreich sein können. Ein Beispiel dafür ist das Konzept der Ich-Zustände, das besagt, dass wir in verschiedenen Rollen und Persönlichkeitszuständen agieren können. Wenn wir uns bewusst machen, welche Ich-Zustände wir und unser Konfliktpartner gerade einnehmen, können wir besser verstehen, warum wir in Konflikt geraten sind und welche Bedürfnisse dahinter stehen.

Durch das Verständnis dieser Konzepte können wir unser eigenes Verhalten im Konflikt besser reflektieren und auch das Verhalten des anderen besser verstehen, was zu einer konstruktiveren Konfliktlösung beitragen kann.

Teambuilding

Ein Team kann nur gut zusammenarbeiten, wenn es positive Erfahrungen miteinander teilt. Dazu gehören gemeinsame Erlebnisse und Gelegenheiten, um die individuellen Fähigkeiten und Stärken im Team zu erkennen. Um das zu erreichen, ist es wichtig, dass das Team Zeit außerhalb des normalen Arbeitsumfelds miteinander verbringt.

Beim Teambuilding geht es darum, ein Team zu formen, das gut zusammenarbeitet und effektiv kommuniziert. Dabei werden in der Regel verschiedene Übungen und Aktivitäten durchgeführt, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Teams zugeschnitten sind. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und das Vertrauen innerhalb des Teams zu stärken, die individuellen Stärken und Schwächen der Teammitglieder zu erkennen und gemeinsam neue Strategien zu entwickeln, um Herausforderungen besser zu bewältigen.

Teambuilding kann sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen stattfinden und kann je nach Bedarf einen halben Tag oder mehrere Tage in Anspruch nehmen. Es kann auch in Verbindung mit anderen Maßnahmen wie einem Kommunikationstraining oder einem Konfliktmanagement-Workshop durchgeführt werden, um die Ergebnisse zu verstärken und eine umfassende Verbesserung der Arbeitsbeziehungen zu erreichen.

Ein gut funktionierendes Team führt oft zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und einem besseren Arbeitsergebnis.